Nach einem Reality-Check vor einiger Zeit, möchte ich euch heute ein kurzes Zwischenfazit zu: Aluhütchenträger vs. Drostenjünger, geben.
Auch, wenn es den Spannungsbogen nimmt: die Extreme liegen, wie immer falsch.
Doch chronologisch:
Die Frage nach der Pandemie und dem Lockdown würde ich mit dem Bild eines Wildunfalls vergleichen: Ein Reh oder Wildschwein kreuzt die Straße. Man hat drei Möglichkeiten: Gas geben und hoffen, Geschwindigkeit drosseln und hoffen oder Vollbremsung.
Die Bundesregierung hat sich für letzteres entschieden und kämpft jetzt mit dem Vorwurf: da war doch nie ein Reh. Der Lack ist in Ordnung, kein Blut auf der Straße, also warum der ganze Trubel.
Nun, de facto gab es Covid-Patienten, de facto mit schweren Verläufen und (nochmal de facto) aktuell laufen in den Krankenhäuser gerade die Patienten mit Spätschäden ein (zum Teil mit Erkrankungen die man aus anderen Verläufen kennt und die sich CIP oder CIM nennen).
Das Haus, in dem ich bin, kam gut, durch diese Phase, unsere Vorbereitungen waren gut, wir waren gefasst auf die Welle und konnten (auch international) für Entlastung sorgen, weil die Kapazitäten nicht abgerufen wurden.
Zurück zu dem Reh. Wenn die Vollbremsung erfolgreich war und das Reh es geschafft hat, werden die wenigsten, gleich mit Vollgas losrauschen. Vielleicht springt noch ein Kitz aus dem Gebüsch. Also Obacht!
Das kann man eine Weile machen.
Fährt man allerdings 80 Kilometer später immer noch mit 25 im 1. Gang muss man damit rechnen, dass die anderen Fahrer zu hupen beginnen, manche werden überholen und spätestens dann wird die Vorsicht zur Gefahr.
An diesem Punkt befinden wir uns langsam, weil die Regelversorgung kranker Menschen nicht durch Kapazitätenvorbehalt verhindert werden darf.
Wer aus der Pandemie eine Verschwörung macht, hat keine Ahnung von der realen Situation, wer wie mitunter Drosten, eine Religion aus Corona machen will, verkennt das die Verhältnismäßigkeit (Bildung, allgemeine Not- und Krankenversorgung, wirtschaftlicher Ruine, Freiheitsbeschränkung) unbedingt gewahrt werden muss.
Natürlich ist immer irgendwo ein Reh im Wald, mit dem Restrisko müssen wir leben, nachdem wir deutlich bewiesen haben, dass wir, wenn nötig zur Vollbremsung bereit und fähig sind.
Wer mal schmunzeln möchte, dem empfehle ich dieses Video:
https://www.youtube.com/watch?v=U6IITPDCQAs
Genießt den Feiertag 🙂
PGF
Luschtig, das ist auch nicht ohne, nicht lustig aber gut, vielleicht hast Muße Peter.
Mit dem Bernhard hab ich schon mal zusammen was gemacht fürs Visionarium damals.
Schönen Abend
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber Arkis, danke für den Link. Aber er lässt sich nicht starten (auch nicht in den Browser kopiert). Vielleicht kannst du ihn mir nochmals kopieren.
Tatsächlich habe ich mich, bei der Suche zum Cover der nächsten Veröffentlichung gefragt, ob ich dich nach einer Coveridee, einem Coverbild fragen soll.
Ich habe das dann auf (mögliche) Illustrationen zu „Cutlery Hall“ verschoben. Aber: kann auch was anderes sein 🙂
Schönen Abend
Peter
Gefällt mirGefällt 1 Person
der link ist unter dem kanal zu finden, das erste video . https://www.youtube.com/channel/UCeS9iQMizoNCWjcY_uxyHjA
das mit dem cover, super idee, freut mich, hab selber schon mal daran gedacht zu fragen ob du interessiert bist. wir werden sehen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, habs gefunden, aber da brauche ich etwas mehr Zeit 😉
Ja, dann schaun wir mal, was die Herbstzeit bringt 😉
Schönen Abend!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das von dir verwendete Bild passt gut um darzustellen was passiert (ist)…
Danke für die Bilder, die beim Lesen entstehen 🙂
Gefällt mirGefällt mir