Manchmal kommt die Inspiration von ganz unerwarteter Seite – aber vielleicht geht es auch eher um Motivation.
Tatsächlich wurden mir, in diesem Jahr, zum ersten Mal, meine Autoreninvestitionen steuerlich anerkannt und ich konnte zumindest ein bisschen was am Minus der freiberuflichen Tätigkeit abfedern.
Ich mag deshalb nicht in Begeisterung ausbrechen, weil:
– Kulturförderung in Deutschland viel zu kurz kommt. Ich hatte vor einigen Jahren mal ein aufschlussreiches Gespräch mit dem Kulturamt vor Ort: »Autor? Ach so! Hahaha!«
– Und wir gar nicht von einem bedingungslosen Grundeinkommen sprechen, welches jedem Menschen die Freiheit geben würde, sich, mit seinen Stärken, in das gesellschaftliche Gesamtgefüge einzubringen (Ja, es gibt ein Menschenbild, nach dem dies möglich ist, aber halt nicht in Deutschland)
Aber es ist, eine gewisse, Anerkennung meines Tuns, was den Kostendruck dämpft und mich ermutigt, auch in diesem Jahr, eine Veröffentlichung zu riskieren, weil ich dann
a) Gewinne, brüderlich (darf man das noch sagen?) geschwisterlich mit dem Finanzamt teilen würde
b) Verluste nicht in vollem Umfang tragen müsste.
Für euch hat das Vor- und Nachteile:
Der Vorteil ist, ich werde ausführlich und voller Begeisterung über die (mögliche) Veröffentlichung berichten. Es ist kein Geheimnis, dass es sich dabei, um den 2. Teil der Joe-Geschichten handelt.
Der Nachteil? Es gibt hier, noch länger, keine Online-Geschichte, weil ihr ja, bis zur fiskalen Gegenfinanzierung des Staatshaushaltes, durch meine Bücher, diese dann kaufen sollt.
So ist der Plan.
Aktuell arbeite ich an Teil 6. Ich denke, der Plot steht, das kann man sagen.
In diesem Sinn: Gute Nacht!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Steuerbehörde 😉
PGF
Hiermit schwöre ich feierlich, dass ich Joe 2 kaufen werde 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich denke damit ist der Staatshaushalt 21/22 steuerlich gegenfinanziert 😁
Grüße in die Nacht
Peter
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist ein enthusiastisches yippee okay für deine seriöse Seite? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich denke, ich kann das billigen.
Ich stimme mich noch mit Armin Laschet ab, wie man stilsicher und staatsmännisch auftritt und schalte den Kommentar dann frei 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀
Gefällt mirGefällt 1 Person